zurück

Einbruchschutz - Jeder kann etwas tun! Einladung zur Informationsveranstaltung am Montag in Ober-Mörlen.

Frankfurter Str. - 13.12.2017

Wir befinden uns mitten in der sogenannten
dunklen Jahreszeit, der liebsten Zeit für Einbrecher. Die lange
Dunkelheit gibt den Tätern die Möglichkeit sich unbemerkt in
Wohngebieten herumzutreiben und in Wohnhäuser einzubrechen. Kein
Licht im Haus, ein überquellender Briefkasten, das gekippte Fenster,
die leerstehende Garage - viele Kleinigkeiten locken Einbrecher.
Kleinigkeiten, auf die jeder Hausbewohner selbst Einfluss hat und die
ohne finanziellen Aufwand zu ändern sind.

Darüber hinaus gibt es diverse technische Möglichkeiten die
eigenen vier Wände besser vor den Tätern zu schützen. Individuelle
Lösungen für die verschiedensten Gegebenheiten und
unterschiedlichsten Geldbeutel können dabei helfen.

Tagtäglich mit dem Thema Einbruch und Einbruchschutz beschäftigt,
weiß die Polizei einiges zu der Thematik zu berichten. Gerne möchten
die Polizisten diese Erfahrungen an die Bürgerinnen und Bürger
weitergeben. Gelegenheit dazu bietet sich am Montag, dem 18.Dezember
2017, in Ober-Mörlen.

Die Kriminalpolizeiliche Beraterin der Polizeidirektion Wetterau,
Sylvia Jacob, und Klaus Retzer vom Fachkommissariat für Einbrüche bei
der Kriminaldirektion Wetterau, sind im Rahmen einer
Informationsveranstaltung um 19.30 Uhr im Ritterssal in der
Gemeindeverwaltung in Ober-Mörlen (Frankfurter Straße 31). Sie
informieren über die aktuelle Einbruchsituation, das Vorgehen von
Tätern und selbstverständlich über die Schutzmöglichkeit vor diesen
dunklen Gestalten. Auch der Betreuungsbeamte für Ober-Mörlen von der
Polizeistation Butzbach, Sascha Gogol, wird bei der Veranstaltung
anwesend sein.

Interessenten haben die Möglichkeit all ihre Fragen zum Thema
Einbruch an die Experten los zu werden. Die Dauer der Veranstaltung
richtet sich daher ganz nach den Bedürfnissen der anwesenden
Bürgerinnen und Bürger.

Ob in Ober-Mörlen wohnhaft, oder in einer Nachbargemeinde zu Hause
- alle Interessierten sind eingeladen an der Präventionsveranstaltung
teilzunehmen. Die Ausrichter, die Gemeinde Ober-Mörlen, und die
Polizei freuen sich auf viele Teilnehmer und reges Interesse. Laden
Sie gerne Ihre Nachbarinnen und Nachbarn, Vereinskollegen und Freunde
ein Sie zu begleiten.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Frankfurter Str.

Ober-Mörlen: Geldautomaten gesprengt - Polizei bittet um Hinweise!
25.05.2021 - Frankfurter Str.
Ober-Mörlen: Geldautomaten gesprengt - Polizei bittet um Hinweise! Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Ober-Mörlen einen Geldautomaten aufgesprengt. Zeugenangaben zufolge waren gegen 3.40 U... weiterlesen
Gegen Schild und Hausecke gefahren ++ Einbrecher machten Beute in Friedberg ++ Einmal quer durchs Telefonbuch in Bad Vilbel ++ Nachbarn hörten Rauchmelder ++ Baum in Steinfurth brannte ++ u.a.
07.03.2019 - Frankfurter Str.
Apfelbaum brannte Bad Nauheim: In der Verlängerung der Waldgasse in Steinfurth auf einem Wiesengrundstück entdeckte eine Spaziergängerin am Mittwochabend, gegen 20.55 Uhr einen brennenden Apfelb... weiterlesen
Einbrechern das Leben schwer machen in Bad Vilbel ++ Einbruchversuch mit Axt in Friedberg ++ Rucksack in Butzbach geklaut ++ Unfall beim Fahrstreifenwechsel ++ Spiel abgefahren in Karben
14.02.2019 - Frankfurter Str.
Zusammenstoß beim Fahrstreifenwechsel Autobahn 5: In Fahrtrichtung Frankfurt fuhr ein 63-jähriger Rüsselsheimer am Mittwochabend, gegen 20.40 Uhr mit seinem Citroen. Bei Ober-Mörlen wechselte er... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen