zurück

Pressemeldungen vom 10.7.15:

Nauheimer Str. - 10.07.2015

Friedberg: Versuchter Geschäftseinbruch

Vermutlich zur Nachtzeit 08./09.07.2015 hat ein bisher unbekannter
Täter einen versuchten Einbruch in der Großen Köhlergasse verübt.
Hier wurde eine ungenutzte Tür angegangen. Die Tür hielt dem Angriff
stand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Hinweise
erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/6010.

Bad Nauheim: Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen bei einem
Unfall nahe dem Flugplatz Ober-Mörlen

Am 10.07.2015, kurz nach 11.00 Uhr, befuhr ein 19-jähriger
Pkw-Fahrer aus Friedberg den Verbindungsweg zwischen Ober-Mörlen
(Verlängerung Nauheimer Straße) und Bad Nauheim. In der Nähe vom
Flugplatz Ober-Mörlen kam er in einer Kurve von der Fahrbahn ab und
prallte im Wald gegen einen Baum. Der 19-Jährtige erlitt schwere
Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine
Frankfurter Klinik geflogen. Die 17-jährige Beifahrerin aus Rosbach
blieb soweit unverletzt, stand aber unter Schock und wurde in einem
Bad Nauheimer Krankenhaus behandelt. Am Fahrzeug entstand ein
wirtschaftlicher Totalschaden, der mit ca. 4.000 Euro beziffert
wurde. Als Unfallursache ist derzeit von einer nicht angepassten
Geschwindigkeit/überhöhten Geschwindigkeit auszugehen. Beim Fahrer
wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zur genauen Klärung der
Unfallursache war ein Gutachter an der Unfallstelle.

Ober-Mörlen: Autobahnpolizei führt bei Lkw-Fahrer Blutentnahme
durch

Am 09.07.2015, gegen 19.25 Uhr, parkte der Fahrer von einem
Sattelzug mit seinem Lkw auf der Raststätte Wetterau am rechten
Fahrbahnrand. Ein hier vorbeifahrender 43-jähriger Fahrer eines
Sattelzuges aus Lenzkirch touchierte beim Vorbeifahren mit der
rechten Seite den Außenspiegel des geparkten Fahrzeuges. An beiden
Fahrzeugen entstand lediglich geringer Sachschaden, der 43-Jährige
stand zum Unfallzeitpunkt jedoch unter dem Einfluss von Alkohol. Bei
ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein
sichergestellt.

Karben: Fahrräder in Kloppenheim entwendet

Am 09.07.2015, zwischen 14.20 und 15.15 Uhr, wurden in der
Luisenthaler Straße zwei Fahrräder entwendet. Es handelt sich 1. Um
ein rot/schwarz/graues Damenfahrraden der Marke "Windorra" und ein
schwarz/grün/graues Mountainbike der Marke "Bulls". Die Räder im Wert
von ca. 1.100 Euro waren mit einem Schloss gesichert. Das
Damenfahrrad war mit einem Fahrradkorb ausgestattet. Hinweise zu
evtl. Beobachtungen erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel.:
06101/54600.

Bad Vilbel: Bei vier Fahrzeugen Navigationsgeräte ausgebaut und
entwendet

In der Nacht Mittwoch auf Donnerstag wurden im Stadtgebiet mehrere
Fahrzeuge aufgebrochen und Navigationsgeräte entwendet. Auf dem
Niederberg konnten die Unbekannten bei einem braunen BMW-Kombi die
hintere Dreiecksscheibe öffnen, die Zentralverriegelung entriegeln
und aus dem Armaturenbrett das fest installierte Navigationsgerät
ausbauen. Im Laufe des Vormittags wurden drei weitere
Fahrzeugaufbrüche angezeigt. Hier ebenfalls "Auf dem Niederberg" ein
weißer BMW-Kombi. In der Vogelsbergstraße ein BMW-X 3 und in der
Friedrich-Ebert-Straße ein schwarz BMW-Kombi. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Hinweise zu evtl.
Beobachtungen erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/54600.

Gedern: Zeugen nach Unfall im Oechlerweg gesucht!

Den Oechlerweg dürfen wegen Bauarbeiten zurzeit nur die Anlieger
befahren. Ein jugendlicher Kradfahrer aus Hirzenhain befuhr am
08.07.2015, gegen 15.25 Uhr, verbotswidrig den Weg aus Richtung
Pestalozzistraße in Richtung Seestsraße. Der Oechlerweg hat noch
einen Abzweig nach rechts, welcher eine Verbindung zur Straße
Schulweg ist und in Richtung Schulweg als Einbahnstraße ausgewiesen
ist. Als sich der Kradfahrer auf Höhe dieser Einmündung befand, kam
entgegen der Fahrtrichtung, aus diesem Abzweig ein bislang
unbekannter Pkw-Fahrer angefahren. Dieser hielt nicht an, sondern
fuhr einfach in den Einmündungsbereich hinein, stieß dabei gegen den
Jugendlichen. Dieser kam mit seinem Krad zu Fall und wurde dabei
leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer flüchtete in Richtung
Pestalozzistraße. An dem Krad entstand Sachschaden in Höhe von ca.
900 Euro. Bei dem gesuchten Pkw soll es sich um einen älteren,
dunklen/schwarzen VW Golf mit einer lauten Sportauspuffanlage
handeln. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei in Büdingen,
Tel.: 06042/96480.

Ranstadt: Fahrrad entwendet

Am 09.07.2015, zwischen 11.00 und 11.30 Uhr, wurde in der "Obere
Sackgasse" ein Fahrrad der Marke "Gudereit SX - 75" entwendet. Der
Besitzer hatte das Rad auf dem Bürgersteig abgestellt und während
einem Einkauf mit einem Fahrradschloss gesichert. Der Wert des
Fahrrades wurde mit ca. 750 Euro beziffert. Hinweise erbittet die
Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/96480.

Münzenberg: Am Ortsrand Handtasche aus Pkw entwendet und mit Pkw
geflüchtet

Am 09.07.2015, gegen 19.45 Uhr, schlug ein bisher unbekannter
Täter die Beifahrerscheibe eines Pkws in der Ortsrandnähe von Gambach
ein und entwendete eine schwarze Lederhandtasche mit diversem Inhalt.
Die Tasche war im Fußraum abgestellt. Der Unbekannter, er war laut
Zeugen ca. 180-185 cm groß, hatte schwarze Haare und trug ein dunkles
T-Shirt sowie eine Jeans. Ein weiterer Mittäter hielt sich offenbar
im späteren Fluchtfahrzeug auf. Es handelte sich um einen schwarzen
SUV, mit dem beide anschließend in Richtung Ortskern Gambach
flüchteten. Weitere Erkenntnisse zu Tätern und Fluchtfahrzeug liegen
nicht vor. Der entstandene Schaden wird mit ca. 800 Euro beziffert.
Hinweise zu evtl. Beobachtungen erbittet die Polizei in Butzbach,
Tel.: 06033/91100.

Butzbach: Computer aus Arztpraxis entwendet

Am 09.07.2015, zwischen 10.00 und 17.00 Uhr, wurde in der
Griedeler Straße ein Computergerät, "Apple Mac Mini 2. 35",
entwendet. Das Gebäude wird als Büro- und Ärztekomplex genutzt. Hier
befindet sich im 2. Obergeschoss und im 3. Obergeschoss
Räumlichkeiten von Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der
bisher unbekannte Täter dürfte über das Treppenhaus in das zweite
Obergeschoss gelangt sein, um dort den Personalcomputer zu entwenden.
Das Gerät hat einen Wert von ca. 700 Euro. Täterhinweise liegen
derzeit nicht vor, die Ermittler gehen jedoch davon aus, dass der
Unbekannte evtl. gesehen wurde. Hinweise zu evtl. Beobachtungen
erbittet die Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/91100.

Erich Müller, Pressestelle




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen