zurück

Zigaretten und "Red Bull"-Getränkedosen bei Einbruch in einer Tankstelle in Bad Vilbel erbeutet; Rollerfahrer erlitt bei Unfall in Bad Nauheim leichte Verletzungen; u.a.

Usinger Str. - 11.08.2015

Friedberg: Dieseldieb schlug Loch in den
Tankzulauf und verunreinigte Hofflächen

Am vergangenen Wochenende verschaffte sich ein bisher unbekannter
Täter Zugang zu einem Betriebsgelände in Ockstadt, Usinger Straße.
Der Zugang, ein Rolltor war nicht verschlossen. Zunächst versuchte er
offensichtlich gewaltsam den Tankdeckel abzuschlagen. Als dies
misslang schlug er mit einem Zimmermannshammer oder ähnlichem
Werkzeug ein Loch in den Tankzulauf am Wagen - Boden.
Dieselkraftstoff welcher nicht aufgefangen wurde lief in die
Regenrinne. Durch den Einsatz der Feuerwehr wurde nach der
Tatentdeckung am Montag die Verunreinigungen aufgenommen und eine
Einleitung in die Kanalisation verhindert. Ein Tatverdacht hat sich
bisher nicht ergeben. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg,
Tel.: 06031/6010.

Bad Nauheim: Roller-Fahrer leicht verletzt

Am Montag, gegen 18.30 Uhr, wurde ein 25-Jähriger
Mokick-Rollerfahrer aus Ober-Mörlen bei einem Verkehrsunfall leicht
verletzt. Ein 51-Jähriger Pkw-Fahrer aus München befuhr die
Mittelstraße und bog nach links in die Lutherstraße ein. Unmittelbar
nach der durchgezogenen Linie im Einmündungsbereich fuhr er nach
links in einen Einfahrt und stieß rückwärts bis zur Fahrbahnmitte
zurück. Der Rollerfahrer befuhr die Mittelstraße und bog seinerseits
nach links in die Lutherstraße ein. Dort kam es zum Zusammenstoß der
beiden Fahrzeuge. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt in ein
Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf 3.700 Euro
geschätzt.

Ober-Mörlen: "Guten Appetit" - Fische waren zum Verzehr nicht
geeignet

In der Nacht 09./10.08.2015 gelangten bisher unbekannte Täter auf
ein umfriedetes Grundstück in der Frankfurter Straße. Er fing mit
einem auf dem Grundstück vorgefundenen Kescher insgesamt fünf Fische
aus dem Teich (1 Koi "50 cm", 2 Blauorfedern, 2 Rotorfedern). Die
Fische wurden offenbar noch am Tatort geschlachtet und für den
Verzehr mitgenommen. Es konnten diverse Blutanhaftungen und Schuppen
festgestellt werden. Außer dem Wert der Fische (zusammen ca. 2.000
Euro) gibt die Polizei den Hinweis, dass die Täter über das
Nachbargrundstück auf das Objekt gelangten. Dort wurde ein
Bewegungsmelder an der Hauswand herausgerissen. Die Fische waren für
den menschlichen Verzehr nicht geeignet, da sie mit Medikamenten
behandelt wurden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber ("ist der Fisch
jemand nicht bekommen oder hatte jemand nach dem Verzehr
gesundheitliche Probleme?") werden gebeten, sich bei der Polizei in
Butzbach zu melden, Tel.: 06033/91100.

Niddatal: In Assenheim wurde vermutlich mit einem Luftgewehr auf
eine Katze geschossen - Polizei erbittet Hinweise

Am vergangenen Samstag hat ein bisher unbekannter Täter im Bereich
der Kastanienallee -vermutlich mit einem Luftgewehr- auf seine Katze
geschossen und diese dabei verletzt. Der Besitzer hatte seine Katze
zwischen 19.30 und 20.30 Uhr aus dem Haus gelassen und bei ihrer
Rückkehr eine Schussverletzung festgestellt. Hinweise erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/6010.

Karben: Fahrrad in Kloppenheim entwendet - F.E.I.N. nicht
vergessen

Am vergangenen Wochenende (zwischen Freitag und Montag) wurde in
der Bahnhofstraße ein City Bike, Marke "Rixe", entwendet. Die
Besitzerin hatte ihr Rad an der Hausrückseite auf dem frei
zugänglichen Anwesens abgestellt und mit einem Spiralkabelschloss
gegen Diebstahl gesichert. Das Rad hatte einen Wert von ca. 100 Euro.
Hinweise erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/54600. Aus
gegebenem Anlaß weist die Polizei darauf hin, dass am Samstag, den
22. August 2015, vom ADFC bei der Firma Rückenwind GmbH, Friedberg,
Straßheimer Straße, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr, F.E.I.N.
Kennzeichnung von Fahrrädern angeboten werden. Codiert wird auch
jeweils am ersten Montag in den Monaten April bis September beim ADFC
in Bad Vilbel, Saalburgstraße 1 (weitere Auskünfte sind dem Internet
zu entnehmen). Die Kennzeichnung erfolgt auf Grundlage der
Wohnadresse und den Initialen der Fahrradeigentümer. Anhand der
Codierung ist es der Polizei möglich, gestohlene Fahrräder
zweifelsfrei zu identifizieren und sie ihrem rechtmäßigen Eigentümer
wieder zurückzugeben. Eine F. E. I. N.
(Friedberger-Eigentums-Identifizierungs-Nummer) - Kennzeichnung macht
Wertgegenstände für Diebe und Hehler unattraktiv und erhöht das
Entdeckungsrisiko. Der Diebstahl von Wertgegenständen ist kaum
aufzuklären, wenn nicht nachgewiesen werden kann, wer der rechtmäßige
Eigentümer ist. Die Codierung kann auf nahezu alle Gegenstände
aufgebracht werden.

Bad Vilbel: Zigaretten und "Red Bull"-Getränkedosen bei Einbruch
in einer Tankstelle erbeutet

Vier bisher unbekannte Täter fuhren am 11.08.2015, kurz vor 01.30
Uhr, mit einem roten Opel-Corsa an den Verkaufsraum einer Tankstelle
in der "Alte Frankfurter Straße" heran, schlugen mit einem offenbar
mitgebrachten Gullideckel das Sicherheitsglas eines Fensters ein und
entwendeten eine noch nicht bestimmte Anzahl von Zigaretten und "Red
Bull"-Getränkedosen. Der "Blitz-Einbruch" dauerte nur ca. 2 Minuten
und die Unbekannten flüchteten mit dem Corsa in Richtung Frankfurt.
Am Tatort wurde ein F-Kennzeichen gefunden, welches zuvor in
Frankfurt entwendet worden war. Die Beute hatte einen Wert von ca.
1.500 Euro. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000
Euro. Fahndungsmaßnahmen und die Ermittlungen führten bisher zu
keinen neuen Erkenntnissen. Hinweise zu evtl. Beobachtungen erbittet
die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/54600 oder jede andere
Polizeidienststelle.

Bad Vilbel: Unverschlossene Autos in der Hoffnung auf Beute
geöffnet

Am 10.08.2015, zwischen 04.00 und 04.30 Uhr, waren drei
Heranwachsende im Bereich der Bergstraße unterwegs. Sie hatten es
offenbar auf unverschlossene Fahrzeuge abgesehen. Nach den bisher
vorliegenden Erkenntnissen wurden mindestens vier Pkws geöffnet und
durchsucht. Offenbar durch die Tatsache, dass die Vollendung des
Diebstahls nur daran scheiterte, dass vermutlich kein entsprechendes
Diebesgut gefunden werden konnte und ihre Tat durch einen Zeugen
gestört wurde, gingen die Täter leer aus. Zwei 18-Jährige und ein
19-jähriger Tatverdächtiger (alle aus Bad Vilbel) konnten
festgenommen werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen
wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt.

Erich Müller, Pressestelle




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen