zurück

Betrüger heben nach Skimming in Bad Nauheim Geld in Nepal ab ++ Vier Autos und ein Wildschwein ++ Navis in Bad Vilbel ausgebaut ++ Regal im Supermarkt beschädigt ++ Unfallfluchten ++ u.a.

Frankfurter Str. - 23.10.2017

Wildschwein auf der Autobahn

Autobahn 5: In der Nacht zum heutigen Montag kollidierte der Kia
eines 45-Jährigen aus Gera zwischen den Anschlussstellen Ober-Mörlen
und Friedberg mit einem Wildschwein, welches plötzlich über die
Fahrbahn der Autobahn lief. Das Tier überlebte diesen Zusammenstoß
nicht. Vier weitere Verkehrsteilnehmer überfuhren im Anschluss das
auf der Fahrbahn liegende Tier und beschädigten dabei ihre PKW. Neben
dem Kia mussten auch zwei weitere Autos nach dem Unfall abgeschleppt
werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der Gesamtschaden beläuft
sich auf rund 13.000 Euro.

***

Motorroller gestohlen

Altenstadt: Aus einem Hinterhof in der Frankfurter Straße
entwendeten Diebe in der Nacht zum Samstag einen dunkelblau-weißen
Yamaha Motorroller. Zwischen 23 Uhr am Freitag und 09 Uhr am Samstag
wechselte das Zweirad ungewollt den Besitzer. Hinweise auf den
Verbleib des Rollers mit dem Versicherungskennzeichen 611 JOI
erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

***

Baucontainer ließ sich nicht öffnen

Bad Nauheim: Vergeblich versuchten Diebe am Wochenende den
Baucontainer zu öffnen, in dem Material für die Ausgrabungen an einer
Baustelle an der Homburger Straße (Ortsausgang in Richtung Ockstadt)
gelagert werden. Sowohl an der Containertür, als auch am Fenster
scheiterten die Täter mit ihren Aufbruchversuchen, richteten dabei
jedoch Schaden an. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

***

Geld in Nepal abgehoben

Bad Nauheim: Inzwischen sind es über 40 Anzeigen, die dem
Betrugskommissariat der Kriminalpolizei zu einem Skimming-Fall
vorliegen, dessen Ursprung vermutlich bei einem Bankautomaten in Bad
Nauheim liegt.

Mehrere Betroffene meldeten sich in den letzten Tagen bei der
Polizei und berichteten von Unregelmäßigkeiten auf ihren Konten. Es
gab Abhebungen, die sie nicht getätigt hatten. Eine erste Bilanz
zeigt, dass vor allem zwischen dem 12. und 16. Oktober von Betrügern
in Nepal Geld von den Konten der Betroffenen abgehoben wurde. Vor
allem in Kathmandu wurden diese Abbuchungen getätigt. Der entstandene
Schaden bei den Betroffenen liegt im Schnitt bei umgerechnet rund 260
Euro, wobei von den Betrügern nepalesische Rupien von den Konten
abgehoben wurden.

Der Vergleich der Fälle lässt den Rückschluss zu, dass vermutlich
alle Betroffenen den außenliegenden Geldautomat einer Bankfiliale im
Ernst-Ludwig-Ring nutzten. Vermutlich war dieser von Betrügern
manipuliert worden, so dass durch die Täter Bankdaten bei der
Bedienung des Automaten abgefischt werden konnten. Wann es zur
Manipulation kam bedarf der weiteren Ermittlungen. Vermutlich liegt
die Tatzeit schon einige Monate zurück. Bankkunden, die
Unregelmäßigkeiten auf ihren Konten feststellen, sollten zunächst mit
ihrer Bank Kontakt aufnehmen. Ergeben sich Hinweise auf eine
Straftat, nimmt diese die örtliche Polizeidienststelle entgegen. Für
die Wetterau ist dies die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.

Die Tipps der Polizei:

- Geben Sie Ihre PIN niemals an einem Türöffner eines
Bankinstitutes ein. Kein Geldinstitut verlangt für den Zugang
zum Geldautomaten die Eingabe der PIN. Der Kartenleser hat immer
nur die Funktion des Türöffners. Verständigen Sie in solchen
Fällen die Polizei und das Geldinstitut.

- Achten Sie darauf, dass die Eingabe Ihrer PIN nicht von anderen
beobachtet werden kann. Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum nächsten Kunden.

- Decken Sie während der PIN-Eingabe das Tastaturfeld mit der
anderen Hand oder einem Gegenstand (z. B. Geldbörse, Blatt
Papier) als Sichtschutz vollständig ab. Das erschwert das
"Ausspähen" per Kamera oder Foto-Handy erheblich.

- Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas
ungewöhnlich erscheint, z. B. angebrachte Leisten oder
Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber
rund um den Kartenschlitz.

- Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht
nutzen. Verständigen Sie die Polizei, um mögliche Spuren sichern
zu können.

- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und wenden Sie
sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank.

- Bei dem Verdacht der Ausspähung Ihrer Kartendaten lassen Sie
bitte umgehend die Karte über Ihre Bank bzw. den bundesweiten
Sperrnotruf unter 116 116 sperren und erstatten Sie Anzeige bei
der Polizei.

***

Einbrecher machten Beute

Bad Nauheim: In der Nacht zum Sonntag, um kurz nach Mitternacht,
verschafften sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einem
Lebensmittelmarkt in der Kettelerstraße in Nieder-Mörlen. Es handelte
sich vermutlich um drei Täter, die die Scheibe einer Tür zerstörten
und so in den Markt gelangten. In diesem hebelten sie das Rolltor zu
einer Postfiliale auf, aus deren Tresor sie mehrere tausend Euro
Bargeld entwendeten. Vermutlich in einer roten und einer gelben
Plastiktüte transportierten die Täter das gestohlene Geld ab. Laut
Zeugenaussagen stiegen sie nach der Tat in einen PKW, vermutlich
einen dunklen Audi A6, und fuhren davon. Der entstandene Schaden
beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um weitere Hinweise.

***

Nissan angefahren

Bad Vilbel: Den Verursacher eines Schadens von etwa 1000 Euro an
der Fahrerseite eines weißen Nissan Note sucht die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0. Zwischen 15.50 und 16.05 Uhr am Samstag
stieß ein Unbekannter gegen den auf dem Lidl-Parkplatz in der
Frankfurter Straße abgestellten PKW und fuhr trotz des entstandenen
Schadens davon.

***

Navis ausgebaut

Bad Vilbel: Nach drei Autoaufbrüchen am Wochenende sucht die
Polizei in Bad Vilbel Zeugen. Aus einem grauen BMW bauten Diebe in
der Nacht zum Samstag Am Hang das Navigationssystem aus. Zwischen 22
und 09.20 Uhr richteten sie dabei einen Schaden von mehreren tausend
Euro an. Aufbruchspuren fanden sich nicht am Fahrzeug. Zwischen 19.30
und 07.40 Uhr in der gleichen Nacht machten sich vermutlich dieselben
Täter auch an einem schwarzen BMW im Tannenweg zu schaffen. Nachdem
sie ein Dreieckfenster zerstört hatten, bauten sie das Navi aus und
ließen zudem Tankkarten und ein Sakko mitgehen. Im Samlandweg gelang
es den Tätern zwischen 20.30 und 08.40 Uhr aus einem grauen BMW das
Navigationssystem auszubauen. Auch in diesem Fall konnten die Täter
ins Fahrzeuginnere gelangen, indem sie eine Dreieckscheibe zu Bruch
brachten. Hinweise in allen Fällen nimmt die Polizei in Bad Vilbel,
Tel. 06101-5460-0, entgegen. ***

Kennzeichen eingesammelt und weggefahren

Bad Vilbel: Einem aufmerksamen Zeugen ist die Klärung einer
Unfallflucht am Sonntagabend zu verdanken. Gegen 19.45 Uhr
beobachtete er, wie der Fahrer eines BMW beim Abbiegen vom Erzweg in
die Frankfurter Straße zwei Poller umfuhr. Anschließend stieg der
Fahrer aus, schaute sich den entstandenen Schaden an, sammelte sein
abgefallenes Kennzeichen ein und fuhr davon. Da der Zeuge sich sowohl
das Kennzeichen, als auch eine Beschreibung des Fahrers merkte,
konnte von der verständigten Polizei kurz darauf ein Tatverdächtiger
ermittelt werden. Ein 21-jähriger Bad Vilbeler steht im Verdacht
unter Alkoholeinfluss den Unfall verursacht und anschließend
Unfallflucht begangen zu haben. Ein Atemalkoholtest zeigte bei seinem
Antreffen einen Wert von über 1,7 Promille an, weshalb er die Beamten
zur Blutentnahme begleiten musste. An Pollern und BMW entstand ein
Schaden von rund 2500 Euro, verletzt wurde niemand.

***

BMW angefahren

Büdingen: Auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der
Industriestraße richtete ein Parkplatznutzer am heutigen Montag einen
Schaden von etwa 1.500 Euro am Heck eines blauen BMW Z3 an. Gegen
10.45 Uhr muss sich der Unfall ereignet haben, nach dem der
Unfallverursacher einfach davon fuhr. Hinweise in diesem Zusammenhang
erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

***

Betrunken unterwegs

Butzbach: In der Straße Zum Bahnhof endete in der Nacht zum
Sonntag die Fahrt eines 38-jährigen Butzbachers. Bei einer Kontrolle
gegen 00.30 Uhr durch eine Streife der Polizeistation Butzbach konnte
bei ihm ein Atemalkoholwert von über 1,3 Promille festgestellt
werden. Der Butzbacher musste sein Auto stehen lassen und die Polizei
zur Blutentnahme begleiten. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

***

Seitenscheibe eingeschlagen

Friedberg: Irgendwann zwischen 10.15 und 17 Uhr am Samstag schlug
ein Unbekannter die Seitenscheibe eines silberfarbenen Toyota Avensis
ein, der auf dem Parkplatz der Fachhochschule in der
Wilhelm-Leuschner-Straße abgestellt war. Der Täter entwendete aus dem
Fahrzeug ein mobiles Navigationsgerät und richtete insgesamt einen
Schaden von etwa 300 Euro an. Hinweise nimmt die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

*** Schwarzes Bulls sucht Eigentümer

Friedberg: Am Montagabend (16. Oktober) fand die Besatzung eines
Rettungswagens Im Krämer ein Fahrrad und eine Reisetasche, die
bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden konnten. Es handelt sich
um ein schwarz-orangefarbenes Bulls Wildtail Mountainbike und eine
graue Reisetasche der Marke GA. Der Eigentümer kann sich mit der
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, in Verbindung setzen.

***

In Kiosk eingebrochen

Friedberg: Red-Bull-Dosen und Bargeld erbeuteten Diebe, die am
Wochenende in einen Schulkiosk Im Wingert einbrachen. Zwischen 16 Uhr
am Freitag und 06.10 Uhr am heutigen Montag traten sie die Tür aus
dem Rahmen und durchwühlten anschließend den Kiosk. Die Polizei in
Friedberg, Tel.06031-601-0, bittet um Hinweise.

***

Regal beschädigt

Friedberg: Als etwa 40 Jahre alt, 1.80m groß, mit normaler Statur,
ungepflegtem Erscheinungsbild, 3-Tagebart und dunkelblonden Haaren
wird ein Mann beschrieben, der am Samstag im Lidl-Markt in der
Fauerbacher Straße Schaden anrichtete. Gegen 16.30 Uhr beobachtete
eine Verkäuferin, wie der vermutlich alkoholisierte Mann beim
Verlassen des Marktes mit Absicht mit seinem schweren Wanderrucksack
gegen einen Verkaufsständer drückte. Dadurch wurde die Verankerung im
Boden beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der
mit einem blau-grün-schwarzen Anzug bekleidete Mann ging nach der Tat
davon. Hinweise auf ihn erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.

***

Kratzer am Mercedes

Karben: In der Breslauer Straße in Okarben stand zwischen 13.30
Uhr am Samstag und 13 Uhr am Sonntag ein roter Mercedes CLA. Ein
Unbekannter richtete in diesem Zeitraum einen Schaden an, indem er an
beiden Fahrzeugenseiten einen Kratzer im Lack verursachte. Die
Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den
Verursacher.

***

Einbrüche in Karben

Karben: Durch ein Kellerfenster, welches sie aufhebelten, gelang
es Einbrechern am Samstag Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der
Straße Schöne Aussicht in Okarben zu erlangen. Zwischen 04 und 19 Uhr
durchsuchten die Täter das Haus nach Wertsachen und ließen mindestens
einen Laptop und zwei Flachbildfernseher mitgehen. Ob noch mehr fehlt
muss sich beim Aufräumen zeigen. Das gekippte Küchenfenster nutzten
Einbrecher aus, um in der Nacht zum Samstag in ein Haus im
Holunderweg in Groß-Karben einzudringen. Gegen 03 Uhr machten die
Täter Beute, während die Hausbewohner schliefen. Mindestens ein
I-Pad, ein Kindle E-Book-Reader und drei Handys konnten die Täter
erbeuten. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem
Zusammenhang bittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

***

Baseballkappe gestohlen

Karben: Am Mittwoch vergangener Woche stellt ein Karbener seinen
roten Ford Focus im Hessenring in Groß-Karben ab. Erst am
Samstagabend stellte er eine eingeschlagene Dreieckscheibe an seinem
Fahrzeug fest. Diebe durchsuchten den PKW und entwendeten lediglich
eine schwarze Basecap aus dem Ford. Der Schaden liegt entsprechend
höher als der Wert des Diebesgutes. Hinweise auf die Täter erbittet
die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

***

Von der Fahrbahn abgekommen

Nidda: Die Frankenstraße in Eichelsdorf befuhr eine 67-Jährige aus
Nidda am Sonntag, gegen 13.50 Uhr mit ihrem VW. Aus bislang
ungeklärter Ursache kam sie auf ihrer Fahrt in Richtung
Ober-Schmitten nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW stieß
daraufhin zunächst gegen einen Baum, dann gegen eine Gartenmauer
eines angrenzenden Grundstücks. Der VW überschlug sich dabei und kam
schließlich auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin verletzte sich
dabei schwer. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Der PKW
musste mit einem erheblichen Sachschaden abgeschleppt werden.

***

Verkehrszeichen gegen Mauer gedrückt

Nidda: In der Bismarckstraße wendete ein noch unbekannter
Verkehrsteilnehmer vermutlich zwischen 19.30 Uhr am Freitag und 10
Uhr am Samstag sein Fahrzeug. Dabei stieß er gegen ein
Verkehrszeichen, dessen Mast gegen eine Grundstücksmauer gedrückt
wurde und diese beschädigte. Die Polizei in Nidda, Tel.
06043-984-707, hofft auf Hinweise auf den Unfallverursacher. Er
richtete einen Schaden von etwa 750 Euro an Schild und Mauer und
vermutlich zusätzlichen Schaden an seinem Fahrzeug an.

***

Drei Fahrzeuge zusammengeschoben

Nidda: In der Rhönstraße in Ober-Schmitten richtete ein noch
unbekannter Fahrzeugführer am Sonntagmorgen Schäden an gleich drei
Autos an, die auf einem Parkstreifen am Fahrbahnrand abgestellt
waren. Zwischen 06 und 09 Uhr kam der Unbekannte, von Unter-Schmitten
kommend, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen
Opel. Dieses wurde durch den Aufprall gegen einen Honda und dieser
wiederum gegen einen VW geschoben. An den drei geparkten Fahrzeugen
entstand ein Schaden von etwa 5500 Euro. Vermutlich in Richtung
Eichelsdorf fuhr der Unfallverursacher anschließend davon. Die
Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise. Bei dem PKW
des Unfallverursachers könnte es sich um einen silberfarbenen BMW
gehandelt haben, der vorne rechts beschädigt sein müsste.

***

Komplette Fahrzeugseite beschädigt

Ortenberg; Einen roten Renault Clio beschädigte ein Unbekannter
zwischen 22 Uhr am Samstag und 01 Uhr am Sonntag Am Borngarten in
Bergheim. Auf der kompletten Beifahrerseite fand die Fahrzeugnutzerin
bei ihrer Rückkehr zum PKW Kratzer vor. Von einer vorsätzlichen
Sachbeschädigung muss ausgegangen werden. Hinweise auf den Täter
erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Frankfurter Str.

Ober-Mörlen: Geldautomaten gesprengt - Polizei bittet um Hinweise!
25.05.2021 - Frankfurter Str.
Ober-Mörlen: Geldautomaten gesprengt - Polizei bittet um Hinweise! Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Ober-Mörlen einen Geldautomaten aufgesprengt. Zeugenangaben zufolge waren gegen 3.40 U... weiterlesen
Gegen Schild und Hausecke gefahren ++ Einbrecher machten Beute in Friedberg ++ Einmal quer durchs Telefonbuch in Bad Vilbel ++ Nachbarn hörten Rauchmelder ++ Baum in Steinfurth brannte ++ u.a.
07.03.2019 - Frankfurter Str.
Apfelbaum brannte Bad Nauheim: In der Verlängerung der Waldgasse in Steinfurth auf einem Wiesengrundstück entdeckte eine Spaziergängerin am Mittwochabend, gegen 20.55 Uhr einen brennenden Apfelb... weiterlesen
Einbrechern das Leben schwer machen in Bad Vilbel ++ Einbruchversuch mit Axt in Friedberg ++ Rucksack in Butzbach geklaut ++ Unfall beim Fahrstreifenwechsel ++ Spiel abgefahren in Karben
14.02.2019 - Frankfurter Str.
Zusammenstoß beim Fahrstreifenwechsel Autobahn 5: In Fahrtrichtung Frankfurt fuhr ein 63-jähriger Rüsselsheimer am Mittwochabend, gegen 20.40 Uhr mit seinem Citroen. Bei Ober-Mörlen wechselte er... weiterlesen
Einbruchschutz - Jeder kann etwas tun! Einladung zur Informationsveranstaltung am Montag in Ober-Mörlen.
13.12.2017 - Frankfurter Str.
Wir befinden uns mitten in der sogenannten dunklen Jahreszeit, der liebsten Zeit für Einbrecher. Die lange Dunkelheit gibt den Tätern die Möglichkeit sich unbemerkt in Wohngebieten herumzutreiben u... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen